Dr. Ngoc Duyen Tanja Tu
Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Grammatik
Aufgaben
- Mitarbeit im Projekt Sprachanfragen
Gremienarbeit
- kooptiertes Vorstandsmitglied des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum"
- Postdocvertretung am IDS
- Mitarbeit in der Working Group "Career development" im Leibniz PostDoc Network
- Mitglied in der AG "Greening DH" des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum"
Zur Person
- Oktober 2022: Gastaufenthalt am Trier Center for Digital Humanities im Projekt "Zeta und Konsorten. Distinktivitätsmaße für die Digitalen Literaturwissenschaften" (Leitung: Prof. Dr. Christof Schöch) im Rahmen des "Young Researcher Visiting Programme" des DFG Schwerpunktprogramms SPP 2207 "Computational Literary Studies"
- 2019-2022: Promotion im Fach "Germanistische Sprach- und Medienwissenschaft" an der Universität Mannheim; Titel der Dissertation: "Eine korpuslinguistische Untersuchung zur lexikalischen Vielfalt von direkten und indirekten Redeeinleitern" (Erstgutachter: Prof. Dr. Stefan Engelberg, Zweitgutachterin: Prof. Dr. Carolin Müller-Spitzer)
- seit Februar 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IDS
- 2014-2016: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bildungspsychologie, Universität Mannheim, DFG-Projekt "Lernen mit Animationen im Vergleich zu Standbildern: Extrahieren vs. Inferieren von Informationen über dynamische Zusammenhänge"
- 2011-2017: Studium der Germanistik und der Informatik an der Universität Mannheim (Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien)
Forschungsinteressen
- (Quantitative) Korpuslinguistik
- Maschinelles Lernen
- Natural language processing
- Sprachkontaktforschung
- Text Mining