Dr. Ngoc Duyen Tanja Tu

Funktion

Aufgaben

Gremienarbeit

  • kooptiertes Vorstandsmitglied des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum"
  • Postdocvertretung am IDS
  • Mitarbeit in der Working Group "Career development" im Leibniz PostDoc Network
  • Mitglied in der AG "Greening DH" des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum"

Zur Person

  • Oktober 2022: Gastaufenthalt am Trier Center for Digital Humanities im Projekt "Zeta und Konsorten. Distinktivitätsmaße für die Digitalen Literaturwissenschaften" (Leitung: Prof. Dr. Christof Schöch) im Rahmen des "Young Researcher Visiting Programme" des DFG Schwerpunktprogramms SPP 2207 "Computational Literary Studies"
  • 2019-2022: Promotion im Fach "Germanistische Sprach- und Medienwissenschaft" an der Universität Mannheim; Titel der Dissertation: "Eine korpuslinguistische Untersuchung zur lexikalischen Vielfalt von direkten und indirekten Redeeinleitern" (Erstgutachter: Prof. Dr. Stefan Engelberg, Zweitgutachterin: Prof. Dr. Carolin Müller-Spitzer)
  • seit Februar 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IDS
  • 2014-2016: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bildungspsychologie, Universität Mannheim, DFG-Projekt "Lernen mit Animationen im Vergleich zu Standbildern: Extrahieren vs. Inferieren von Informationen über dynamische Zusammenhänge"
  • 2011-2017: Studium der Germanistik und der Informatik an der Universität Mannheim (Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien)

Forschungsinteressen

  • (Quantitative) Korpuslinguistik
  • Maschinelles Lernen
  • Natural language processing
  • Sprachkontaktforschung
  • Text Mining

Publikationen

Aktuelle Auswahl:

Lang, Christian / Tu, Ngoc Duyen Tanja / Zeidler, Laura (2023):
Making Non-Normalized Content Retrievable – A Tagging Pipeline for a Corpus of Expert–Layperson Texts. In: Carvalho, Sara / Khan, Anas Fahad / Anić, Ana Ostroški / Spahiu, Blerina / Gracia, Jorge / McCrae, John P. / Gromann, Dagmar / Heinisch, Barbara / Salgado, Ana (Hg.): Language, Data and Knowledge 2023 (LDK 2023): Proceedings of the 4th Conference on Language, Data and Knowledge. CLUNL, Faculdade de Ciências Sociais e Humanas, Universidade NOVA de Lisboa. S. 239-244.
IDS-Publikationsserver Verlag
Tu, Ngoc Duyen Tanja (2023):
„Hallo ChatGPT, ist das Komma in folgendem Satz richtig?“ – Können leistungsstarke Chatbots traditionelle Sprachberatung ersetzen? In: DHd-Blog – Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. Göttingen: Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. 7 S.
IDS-Publikationsserver Text
Lang, Christian / Tu, Ngoc Duyen Tanja / Schneider, Roman / Volodina, Anna (2023):
Projektvorstellung – Sprachanfragen. Empirisch gestützte Erforschung von Zweifelsfällen. In: Trilcke, Peer / Busch, Anna / Helling, Patrick (Hg.): DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2023), Trier, Luxemburg. Genf: zenodo. 2 S.
IDS-Publikationsserver Text
Cotgrove, Louis / Ewald, Amelie / Gorisch, Jan / Kretzschmar, Franziska / Lang, Christian / Tu, Ngoc Duyen Tanja / Volodina, Anna / Wagmann, Annika (2023):
“Spannende Verbindungen”: Sprachwissenschaft für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. In: Sprachreport 1/2023. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. S. 36-43.
IDS-Publikationsserver Verlag
Tu, Ngoc Duyen Tanja / Meyer, Peter (2022):
Semantische Suche mit Word Embeddings für ein mehrsprachiges Wörterbuchportal. In: DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2022), Potsdam. Potsdam: Zenodo. S. 342-344.
IDS-Publikationsserver Verlag

Vorträge

Aktuelle Auswahl:

Tu, Ngoc Duyen Tanja / Lang, Christian / Volodina, Anna:
„Hallo ChatGPT, heißt es der Abstract oder das Abstract?“ – Können leistungsstarke Chatbots traditionelle Sprachberatung ersetzen?Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL).
21.9.2023, Universität Mainz
Lang, Christian / Tu, Ngoc Duyen Tanja / Zeidler, Laura:
Making non-normalized content retrievable – A tagging pipeline for a corpus of expert–layperson texts. 4th Conference on Language, Data and Knowledge.
15.9.2023, Universität Wien, Österreich
Tu, Ngoc Duyen Tanja:
Deutschrap vs. Schlager – Wie positiv sind Liedtexte?Sprache und Computer – das passt! "Girls'Day".
27.4.2023, IDS Mannheim
Lang, Christian / Tu, Ngoc Duyen Tanja / Schneider, Roman / Volodina, Anna:
Projektvorstellung – Sprachanfragen. Empirisch gestützte Erforschung von Zweifelsfällen. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum".
16.3.2023, Trier
Lang, Christian / Schneider, Roman / Tu, Ngoc Duyen Tanja / Volodina, Anna:
Sprachanfragen – Empirisch gestützte Erforschung von Zweifelsfällen. Gesprächsrunde.
23.11.2022, IDS Mannheim, Raum 1.28