PD Dr. Patrick Brandt
Funktion
Seit 01.08.2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Grammatik.
Aufgaben
Mitarbeiter im Projekt "Korpusgrammatik".
Zur Person
- M.A. Studium Deutsche und Englische Philologie an der Universität Göttingen
- Promotion (Ph.D.) in Linguistik an der Universität Utrecht
- Anstellungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten von Utrecht, Kwazulu-Natal (Durban, Südafrika), Frankfurt am Main und Köln
- Professurvertretungen in Allgemeiner Sprachwissenschaft und Germanistik an den Universitäten in Bielefeld und Konstanz
- Habilitation in Germanistischer Linguistik an der Universität Mannheim
Forschungsinteressen
Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik
Lehrveranstaltungen
Aktuelle Auswahl:
- Brandt, Patrick:
- Grammatische Strukturen und Analysen: Adverb und Adverbial, Hauptseminar, FS 2025, Universität Mannheim
- Brandt, Patrick:
- Grammatische Strukturen und Analysen: Semantische Rollen und Grammatische Funktionen, Hauptseminar, WS 2024/2025, Universität Mannheim
- Brandt, Patrick:
- Grammatische Strukturen und Analysen: Pausen, Planen, Produzieren, Hauptseminar (Bachelor), FS 2023, Universität Mannheim
- Brandt, Patrick:
- Grammatische Strukturen und Analysen: Aktiv,Mittel, Passiv, Hauptseminar (Master), FS 2022, Universität Mannheim
- Brandt, Patrick:
- Übung Grammatik: Vom Wort zum Satz, Übung, FS 2021, Universität Mannheim
Publikationen
Aktuelle Auswahl:
- Brandt, Patrick (2025):
- Semantische Rolle. In: Schierholz, Stefan J. / Giacomini Laura (Hg.): Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Berlin / Boston: de Gruyter.
→IDS-Publikationsserver →Text - Brandt, Patrick (2025):
- Argumentstruktur. In: Schierholz, Stefan J. / Giacomini, Laura (Hg.): Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Berlin / Boston: de Gruyter.
→IDS-Publikationsserver →Text - Brandt, Patrick (2025):
- Modification versus predication and binding: Prenatal particle verb and prefix verb structures in German. In: Papers from the International Workshop on the Syntax of Predication and Modification 2024. Kobe: Kobe University Repository. 20 S.
→IDS-Publikationsserver →Verlag - Brandt, Patrick (2024):
- Rezension von: Hanna Fischer, Melitta Gillmann und Mirjam Schmuck (Hg.): Aspektualität in Varietäten des Deutschen (Linguistische Berichte Sonderheft 32). In: Germanistik 65/1-2. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Berlin / Boston: de Gruyter. S. 94-95.
→IDS-Publikationsserver →Verlag - Brandt, Patrick (2024):
- Verboten reflexivization and hidden meaning in German reflexive inchoative, zu-excessive and particle verb structures. In: Argumentum 20. Debrecen: Debrecen University Press. S. 389-405.
→IDS-Publikationsserver →Verlag
Vorträge
Aktuelle Auswahl:
- Brandt, Patrick:
- Upcycled logical form and variation in hidden meaning. Workshop "Variation in Cyclicity", Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft.
5.3.2025, Johannes Gutenberg Universität Mainz - Brandt, Patrick:
- Harmonieverletzung und Wiedergutmachung bei Partikel- und Präfixverben. MaTüBe 2024.
12.12.2024, IDS Mannheim - Brandt, Patrick:
- Modification versus predication and binding: Prenatal particle verb and prefix verb structures in German. International Workshop on the Syntax of Predication and Modification.
16.11.2024, Nihon University, Tokyo - Brandt, Patrick:
- Sprechpausen und Sprachsystem: grammatische und inhaltliche Gebräuche von Präpositionen. Workshop: Strukturen und Variation im gesprochenen Deutsch.
29.9.2023, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim - Brandt, Patrick:
- Rebuff, Redress, (Re)Wire: Illegal Reflexivization and Hidden Meaning. InSemantiC 2022. International Semantics Conference in honorem Professor Fátima Oliveira.
23.11.2022, Faculty of Arts and Humanities of the University of Porto, CLUP, Porto, Portugal