Dr. Louis Cotgrove

Funktion

Aussprache: ˈluːi ˈkɒtɡrəʊv // Pronomen: er/ihm // bevorzugte Anredeform: du

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Lexik

Aufgaben

  • Mitarbeit im "Text+ am IDS: Lexikalische Ressourcen in der NFDI"-Projekt
  • Texttechnologie und -analyse in der digitalen Online-Lexikografie und der empirischen Lexikologie
  • Der Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur für Online-Wörterbücher mittels offener, standardisierter APIs
  • Entwicklung und Dokumentation von Schnittstellen und APIs
  • Der Aufbau einer Internetplattform zur Erforschung und Dokumentation lexikalisch-syntagmatischer Phänomene

Gremienarbeit

  • 06.2022 - 12.2024: PostDoc-Vertreter am IDS
  • 12.2024 - jetzt: Betriebsrat

Zur Person

  • Seit Februar 2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in der Abteilung Lexik im Project Text+ am IDS: Lexikalische Ressourcen in der NFDI
  • 2021-2022: Gastwissenschaftler am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in der Abteilung Digitale Sprachwissenschaften.
  • 2017-2021: PhD an der Universität Nottingham, Vereinigtes Königreich.
    Dissertationstitel: #GlockeAktiv: Eine korpuslinguistische Studie zur deutschen Jugendsprache auf YouTube.
    Leistungen: Die Entwicklung des NottDeuYTSch Korpus (33 Mio. Wörter von YouTube-Kommentaren). Die quantitative, diachronische Untersuchung von den lexicalischen und morphologischen Entwicklungen von „geil“. Neue Entwicklungen in der Verbzweitstellung in Sätzen mit Subjunktoren und eine neue Modellierung des Grammatikalizationsverfahrens. Entwicklung eines Frameworks für digitale orthographische Merkmale mit metakommunikativer Funktion.
  • 2016-2017: MA an der Universität Nottingham, Vereinigtes Königreich.
    Masterarbeitstitel: Unterschiede zwischen Gender und Ethnizität bei deutschsprachigen YouTube-Kommentaren
  • 2013-2016: Brand Manager und Produktentwicklung bei einem Sporternährungsunternehmen
  • 2009-2013: BA an der Universität Nottingham, Vereinigtes Königreich. German Studies and History (joint honours).
    Bachelorarbeitstitel: Anglizismen in der deutschen Online-Jugendsprache 2005-2011

Forschungsinteressen

  • Jugendsprache: soziolinguistische Varietäten, Intersectionality, Sprachwandel
  • Korpuslinguistik, Korpusaufbau, korpuslinguistische Methoden, Data-Mining, Text-Mining
  • Online Sprache (Digitally-Mediated Communication): Datensammlung, Sprachwandel, Genre-Analyse
  • Softwareentwicklung und quantitative Forschungsmethoden im Bereich Digital Humanities

Lehrveranstaltungen

Aktuelle Auswahl:

Cotgrove, Louis / Herzberg, Laura:
Empirische Untersuchung der Jugendsprache, Seminar, FSS 2024, Universität Mannheim
Cotgrove, Louis / Rüdiger, Jan Oliver:
Methoden der empirischen Linguistik: Datenerhebung, -analyse und -visualisierung, Seminar, WS 2021/2022, Universität Mannheim

Publikationen

Aktuelle Auswahl:

Cotgrove, Louis / Herzberg, Laura / Lüngen, Harald (Hg.) (2025):
Exploring digitally-mediated communication with corpora. Methods, analyses, and corpus construction. (= Digital Linguistics 2). Berlin / Boston: de Gruyter.
Cotgrove, Louis / Herzberg, Laura / Lüngen, Harald (2025):
From CMC to DMC: Digital writing beyond the keyboard. In: Cotgrove, Louis / Herzberg, Laura / Lüngen, Harald (Hrsg.): Exploring digitally-mediated communication with corpora. Methods, analyses, and corpus construction. (= Digital Linguistics 2). Berlin / Boston: de Gruyter. S. 1-32.
IDS-Publikationsserver Verlag
Cotgrove, Louis (2025):
Novel methods of intensification in young people’s digitally-mediated communication. In: Cotgrove, Louis / Herzberg, Laura / Lüngen, Harald (Hrsg.): Exploring digitally-mediated communication with corpora. Methods, analyses, and corpus construction. (= Digital Linguistics 2). Berlin / Boston: de Gruyter. S. 137-162.
Cotgrove, Louis (2025):
😡 👉 👇 👈: Entstehende Arten von Intensivierung in der digitalen Kommunikation junger Menschen. In: Deutsche Sprache 1/25. Berlin: Schmidt. S. 2-18.
Verlag
Chagas López, Andrea / Cotgrove, Louis / Rüdiger, Jan Oliver (2025):
‘Othering’ queerer Beziehungen in Plenarprotokollen des Deutschen Bundestags: Eine qualitative und quantitative Analyse. In: Aptum 1/2025. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Hamburg: Buske. S. 121-138.

Vorträge

Aktuelle Auswahl:

Cotgrove, Louis:
Digitale Jugendsprache(n). BA-Seminar "Jugendsprache".
2.7.2025, Universität Kiel
Cotgrove, Louis:
Jugendsprache(n) im Deutschunterricht: Praktische Erfahrungen mit der nächsten Generation von Lehramtstudent*innen. Mehrsprachigkeit als Potenzial in der Sprachvermittlung am Beispiel des Deutschen.
26.6.2025, Universität Heidelberg
Herzberg, Laura / Cotgrove, Louis:
Corpus based didactics in higher educational settings: Empirically investigating online german youth language phenomena. 11th Conference on Computer Mediated Communication (CMC) and Social Media Corpora.
6.9.2024, Universität Nizza, Frankreich
Cotgrove, Louis:
Einhornpupsiglitzerstickerdonutgeil! Klassifizierung entstehender Intensivierung in der deutschen Online-Jugendsprache. IDS-Gesprächsrunde im Rahmen des linguistischen Forschungskolloquiums.
17.7.2024, IDS Mannheim, Vortragssaal
Cotgrove, Louis:
Unicorn fart glitter sticker donut awesome! Intensification in German digital youth language. 12th International Conference on Language Variation in Europe – ICLaVE|12.
10.7.2024, Universität Wien, Österreich