Dr. phil. Rahaf Farag
Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Zentralen Forschung (Programmbereich "Dokumentationszentrum der deutschen Sprache", Projekt "Spracherhebung und -dokumentation")
Aufgaben
- Schaffung einer fundierten (infra-)strukturellen und konzeptionell-inhaltlichen Basis für Spracherhebungen und -dokumentation
- Mitgestaltung des Konzepts zu Spracherhebungen im Forum Deutsche Sprache: Wissenschaftliche Begleitung der Ausstellungskonzeption, Erhebungsverfahren und -methoden, Erarbeitung datenschutz- und persönlichkeitsrechtlicher Richtlinien, Erschließung von Datenquellen und Nutzergruppen, Prozessdokumentation, Datenaufbereitung, -auswertung und -archivierung
- Entwicklung von Praktiken zur Sicherung der Nachhaltigkeit (inkl. Zugänglichkeit und Wieder- bzw. Weiterverwendbarkeit) erzeugter Sprachressourcen
- Konzeption und Begleitung von bürgerwissenschaftlichen, sprachbezogenen Projekten
- Wissenschaftskommunikation
Zur Person
- Seit September 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in der Zentralen Forschung
- 2022: Promotion im Fach Interkulturelle Kommunikation am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FB 06 TSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim
Titel der Dissertation: Computergestützte Transkription arabisch-deutscher Gesprächsdaten: ein methodischer Beitrag zur Untersuchung gedolmetschter Gespräche - 2019: Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik
- 2017-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FB 06 TSK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim
Mitarbeit im DFG-Projekt Turn-taking und Verständnissicherung beim Telefondolmetschen Deutsch-Arabisch (2019-2022) - 2014-2016: Master of Arts Translation mit den Studienschwerpunkten Fachübersetzen Wirtschaft/Recht sowie Fachdolmetschen in sozialen, behördlichen und medizinischen Einsatzbereichen am FB 06 TSK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim
Thema der Masterarbeit: Aspekte der Dolmetschperformanz bei dolmetschgestützten Gesprächen via Telefon: eine gesprächsanalytische Fallstudie - 2015: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Hochschule Karlsruhe ̶ Technik und Wirtschaft und Telefondolmetscherin im Rahmen des Modellprojekts Willkommenskultur ̶ Virtueller Dolmetscherpool (VIP) in Rheinland-Pfalz
- 2013-2014: (Studentische) Mitarbeit im Lehr-Forschungsprojekt Interkulturelle Öffnung – Kompetenzentwicklung im Landkreis Germersheim
- 2011-2014: Bachelor of Arts Sprache, Kultur, Translation am FB 06 TSK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim
Thema der Bachelorarbeit: Evaluation eines interkulturellen Trainings für die Kreisverwaltung Germersheim: eine qualitative Untersuchung
Forschungsinteressen
- Methodische Fragen der Angewandten Linguistik und Gesprächsanalyse; Gesprächstranskription; Transkriptübersetzung
- Sprachkontakt
- Datenkuration; Forschungsdatenmanagement; Korpusaufbau (mündliche Daten)
- Mehrsprachigkeit; Interkulturelle Kommunikation; Interkulturelle Öffnung in Institutionen
- Dolmetschen und Übersetzen in Theorie und Praxis; Interaktionsorientierte Dolmetschforschung; Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien; Remote Interpreting
Lehrveranstaltungen
- 2019
Farag, Rahaf:
Intercultural Communication: Studying and Living in Germany, SoSe2019, Hochschule Karlsruhe
Einführung: Gesprächsanalytisches Transkribieren, SoSe2019, FB06 TSK, Johannes Gutenberg-Universität Mainz - 2018
Farag, Rahaf:
Gemeinsprachliches Übersetzen, Fachübersetzen Wirtschaft/Recht, Verhandlungs- und Simultandolmetschen (Deutsch<>Arabisch) sowie sprachenpaarübergreifende Übungen zu Übersetzungsstrategien und wirtschaftlicher Fachsprache, Sommer 2018, Internationale Sommerschule Germersheim
Farag, Rahaf:
Interkulturelle Kommunikation: Einführung in die computergestützte Gesprächstranskription und -analyse, SoSe2018, FB06 TSK, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Farag, Rahaf / Meyer, Bernd:
Einführung: Interkulturelle Kommunikation, WiSe2018/19, FB06 TSK, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2016-2017
Farag, Rahaf:
Gemeinsprachliches Übersetzen, Verhandlungsdolmetschen sowie Simultan- und Konsekutivdolmetschen (Deutsch<>Arabisch), Internationale Sommerschule Germersheim - 2015-2019
Farag, Rahaf:
Interkulturelle Kompetenzen, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg