Dr. Kerstin Güthert
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Lexik
Gremienarbeit
- seit Juni 2022 Mitglied des BR
Forschungsinteressen
- Historische Orthographie
- Graphematik
- Sprachwandel
- Phraseologie
Werdegang
- 2019-2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Deutsches Fremdwörterbuch
- 2018/2019 zuständig für "Forschung und Forschungskoordination" innerhalb der neu strukturierten Rats-Geschäftsstelle
- 2005-2018 Geschäftsführerin des Rats für deutsche Rechtschreibung
- 2004/2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Goethe-Wörterbuch an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- 2003/2004 Lehrbeauftragte an der Universität Mannheim
- 2003 Promotion summa cum laude mit einer orthographiehistorischen Dissertation an der Universität Mannheim nach Studium der Germanistik, der Geschichtswissenschaft und der Klassischen Philologie
Publikationen
Aktuelle Auswahl:
- Güthert, Kerstin (2023):
- Zur Genese einer Regel zwischen Wort und Syntagma: die Anfänge bedeutungsunterscheidender Zusammenschreibung bei Adjektiv-Verb-Verbindungen. In: Sprachwissenschaft 48.2. Heidelberg: Winter. S. 155-186.
→IDS-Publikationsserver →Text - Güthert, Kerstin (2021):
- Das amtliche Wörterverzeichnis des ersten gesamtdeutschen Regelwerks von 1901: Würdigung eines vergessenen Teils. In: Rössler, Paul / Besl, Peter / Saller, Anna (Hrsg.): Historische Schrift- und Schriftlichkeitsforschung. (= Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 12). Berlin / Boston: de Gruyter. S. 180-204.
→Text - Güthert, Kerstin (2021):
- Das Komma bei Infinitivgruppen: kodifizierte Norm und Gebrauch in Texten der Sekundarstufe I. In: Kepser, Matthis / Müller, Hans-Georg / Schallenberger, Stefan (Hg.): Neue Wege des Orthografieerwerbs: Forschung – Vermittlung – Reflexion. Wien: Bildungsverlag Lemberger. S. 163-176.
→IDS-Publikationsserver →Text