Dr. Martin Hartung
(Ehemaliger Mitarbeiter)
Funktion
Von 2007 bis 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Pragmatik
Aufgaben
Leiter des Archivs für Gesprochenes Deutsch (AGD), des Gesprächsanalytischen Informationssystems (GAIS) und der Bibliographie zur Gesprächsforschung (BGF) (bis 2010)
Leiter des Projekts "Forschungs- und Lehrkorpus gesprochenes Deutsch" (FOLK) (bis 2010)
Leiter des Projekts "Sprachwissenschaftliche Analyse und Optimierung von Callcenter-Gesprächen" (bis 2010)
Zur Person
1992-1997 Promotion bei Prof. Dr. Johannes Schwitalla an der Universität Freiburg mit dem Thema "Ironie in der Alltagssprache. Eine gesprächsanalytische Untersuchung"
1995-2003 Gründung und Organisation der "Arbeitstagung zur Gesprächsforschung"
1998-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz in dem DFG-Projekt "Ästhetisierungsphänomene in der Kommunikation Jugendlicher" unter der Leitung von Elizabeth Couper-Kuhlen / Thomas Luckmann / Helga Kotthoff / Susanne Günthner
2001-2006 Freiberufliche Tätigkeit als Unternehmensberater auf sprachwissenschaftlicher Grundlage im Bereich Kommunikation / Personal- und Organisationsentwicklung
2007-2010 am IDS tätig
Seit 2011 Linguistische Kommunikationsberatung im Institut für Gesprächsforschung (IGF)
Herausgeber, Redakteur und Webmaster der Online-Zeitschrift "Gesprächsforschung"
Leiter des "Verlags für Gesprächsforschung"
Moderator der Mailliste zur Gesprächsforschung
Webmaster Portal Gesprächsforschung
Mitglied im "Arbeitskreis Angewandte Gesprächsforschung (AAG)"
Forschungsinteressen
Methodologie und Didaktik der Gesprächsforschung
Anwendung von wissenschaftlichen Methoden und Forschungsergebnissen in der Praxis
Korpustechnologie