Dr. Katrin Hein-Antonioli
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Lexik
Aufgaben
- Leitung des Arbeitsbereichs Wortbildungsmuster
- Leitung des Verbundprojekts Syntagmatik im Lexikon. Wortbildungen, Wortverbindungen, Argumentstrukturen
Gremienarbeit
- Mitherausgeberin der IDS-Reihe IDSopen - Online-only Publikationen des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache
Zur Person
- 02/2025: Forschungsaufenthalt an der Universität Turin (Dipartimento di Studi Umanistici, Livio Gaeta)
- SoSe 2018: Vertretung einer W2-Professur für Germanistische Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- seit 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Lexik des IDS
- 2014: Promotion im Fach "Sprachwissenschaft des Deutschen" an der Universität Münster
- 2013-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Automatisierte Rechtschreibdiagnose" am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
- 2009-2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin in den Abteilungen Lexik und Grammatik des IDS
- 2003-2008: Studium Allgemeine Sprachwissenschaft, neue deutsche Literaturwissenschaft und neuere Geschichte an der Universität Bonn und der Universität Roma Tre
Forschungsinteressen
- Wortbildungsmuster (Schwerpunkt: Komposition)
- Phrasenkomposita
- Construction Morphology / Wortbildung & Konstruktionsgrammatik
- empirische Beschreibung und theoretische Verortung von Wortbildungsmustern
- Produktivität
Publikationen
Aktuelle Auswahl:
- Hein, Katrin / Antonioli, Giorgio (2025):
- Phrasenkomposita im gesprochenen Deutsch an der Schnittstelle von Wortbildungs- und Gesprächsforschung. In: Murelli, Adriano (Hrsg.): Gesprochenes Deutsch heute. Variation, Wandel, Sprachkontakt. (= Reihe Germanistische Linguistik 334). Berlin / Boston: de Gruyter. S. 65-90.
→IDS-Publikationsserver - Hein-Antonioli, Katrin (2024):
- Phraskomp. Korpusbasiertes Inventar nominaler Phrasenkomposita(muster) im Deutschen (Version 1.0). Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.
→Text - Hein, Katrin (2023):
- Auf dem Weg zu einem Komposita-Konstruktikon?
Ein empirischer Anwendungsversuch der Construction Morphology auf die Nominalkomposition im Deutschen. In: Mollica, Fabio / Stumpf, Sören (Hrsg.): Konstruktionsgrammatik IX. Konstruktionsfamilien im Deutsch. (= Stauffenburg Linguistik 127). Tübingen: Stauffenburg. S. 103-136.
→IDS-Publikationsserver - Hein, Katrin / Michel, Sascha (Hg.) (2023):
- Wortbildung und Konstruktionsgrammatik. Zeitschrift für Wortbildung 7.2. Sonderheft. Siegen: Universität Siegen.
→IDS-Publikationsserver →Text - Hein, Katrin (2023):
- “Beinahe-ums-Leben-kommen-in-Regenpfützen” und “Chauvi-Macho-Macker-Stuss” – kreative Wortbildungen in Songtexten. In: Schneider, Roman / Faaß, Gertrud (Hrsg.): Journal for Language Technology and Computational Linguistics 36(1). Special Issue: Challenges in Computational Linguistics, Empiric Research & Multidisciplinary Potential of German Song Lyrics. GSCL. S. 73-92.
→IDS-Publikationsserver →Verlag
Vorträge
Aktuelle Auswahl:
- Hein-Antonioli, Katrin:
- Expanding the boundaries of word formation – what German phrasal compounds tell us about the lexicon. 14th Mediterranean Morphology Meeting.
12.6.2025, Universität Zadar, Kroatien - Hein-Antonioli, Katrin:
- ratlos, vergangenheitslos, faltenfrei – how to deal with the affective content of German affixes of negation within a construction-grammatical approach. 10th International Conference of the German Cognitive Linguistics Association (GCLA) (Theme Session: Die Bedeutungsebene von Wortbildungskonstruktionen).
5.9.2024, Universität Osnabrück - Hein, Katrin / Antonioli, Giorgio:
- Phrasenkomposita im gesprochenen Deutsch an der Schnittstelle von Wortbildungs- und Gesprächsforschung. Das heutige gesprochene Deutsch zwischen Sprachkontakt und Sprachwandel.
23.9.2022, Universität Turin, Italien - Hein, Katrin:
- Synthetic compounds in German – an empirical study. 13th Mediterranean Morphology Meeting, Rhodes, May 2022, Postersession.
21.5.2022, Rhodes