Prof. Dr. Inken Keim

(Ehemalige Mitarbeiterin)

Funktion

Von 1971 bis 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin (u.a. in der Abteilung Pragmatik)

apl. Professorin an der Universität Mannheim

Aufgaben

Arbeiten in den Projekten URBAN II, Mercator und Sprachprojekt Grundschule in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Mehrsprachigkeit an der Universität Mannheim

Arbeiten zu migrationslinguistischen Themen

Zur Person

Dissertation zum Bereich "ungesteuerter Erwerb des Deutschen" und anschließend ein Projekt zur "Kommunikation ausländischer Arbeiter".

Seit 1980 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IDS in der Abteilung "Sprache und Gesellschaft" bzw. "Pragmatik".

Mitarbeit in den IDS-Projekten "Kommunikation in der Stadt" und "Gesprächsrhetorik" zu Formulierungsverfahren und rhetorischen Strategien in Situationen der Problem- und Konfliktbearbeitung.

Bearbeiterin des Teilprojekts "Deutsch-Türkische Sprachvariation und die Herausbildung kommunikativer Stile in dominant türkischen Migrantengruppen" im Rahmen der "Kommunikativen sozialen Stilistik" und zusammen mit Werner Kallmeyer Leiterin des von der DFG geförderten gleichnamigen Projekts im Rahmen der Forschergruppe Sprachvariation als kommunikative Praxis (2000-2004)
Mai 2008 Eintritt in den Ruhestand.

Forschungsinteressen

Der Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt im ethnographisch-soziolinguistischen und im gesprächsanalytischen Bereich; außerdem im Bereich der Mehrsprachigkeit.