Dr. Christian Lang
Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Aufgaben
- Leitung Projekt "Sprachanfragen" (https://www.ids-mannheim.de/gra/projekte2/sprachanfragen/)
Forschungsinteressen
- (grammatische) Terminologie, deskriptive Terminologiearbeit, Wissensmodellierung (Thesauri, Knowlegde Graphen), Visualisierungstechniken (v. a. im Hinblick auf terminologische Daten), empirische (quantitative) Forschungsmethoden, Methoden der automatischen Sprachverarbeitung; Large Language Models als Modelle von Sprachproduktion und Sprachverarbeitung, als forschungsunterstützende Tools und als Instrumente des Wissenstransfers
Lehrveranstaltungen
Aktuelle Auswahl:
- Ribeiro Silveira, Maria / Lang, Christian:
- R für Anfänger, Seminar am Zentrum für Schlüsselqualifikationen, HWS 2025, Mannheim
- Schneider, Roman / Lang, Christian:
- Texttechnologische Zugänge zu germanistischer Terminologie, , FSS 2025, Universität Mannheim
- Lang, Christian:
- Einführung in die Terminologiewissenschaft, Vorlesung, WS 2022/2023, TH Köln (virtuell)
- Lang, Christian:
- Sprachtechnologie, Projektseminar, WS 2021/2022, TH Köln (virtuell)
Publikationen
Aktuelle Auswahl:
- Tu, Ngoc Duyen Tanja / Brunner, Annelen / Lang, Christian (Hg.) (2025):
- Journal for Language Technology and Computational Linguistics 38(2). Special Issue: LLM fails – Failed experiments with generative AI and what we can learn from them. Hildesheim: Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik.
→IDS-Publikationsserver →Text - Hansen, Sandra / Lang, Christian / Volodina, Anna (2025):
- Hänge nie einen Pollock neben ein(-e/-en) Kahlo! – Genusunsicherheiten bei Referenz auf Werke weiblicher Kunstschaffender. In: Meuleneers, Paul / Zacharski, Lisa / Ferstl, Evelyn / Nübling, Damaris (Hrsg.): Genderbezogene Personenreferenzen: Routinen und Innovationen. (= Linguistische Berichte - Sonderhefte 36). Hamburg: Buske. S. 65-86.
→IDS-Publikationsserver - Lang, Christian / Schneider, Roman / Tu, Ngoc Duyen Tanja (2024):
- Automatic Question Answering for the Linguistic Domain – An Evaluation of LLM Knowledge Base Extension with RAG. In: Rapp, Amon / Di Caro, Luigi / Meziane, Farid / Sugumaran, Vijayan (Hg.): Natural Language Processing and Information Systems. (= Lecture Notes in Computer Science 14763). Cham: Springer. S. 161-171.
→IDS-Publikationsserver →Verlag - Gierke, Marco / Lang, Christian / Schneider, Roman (2024):
- Methoden und Perspektiven empirischer Schreibbeobachtung und Visualisierung. In: Krome, Sabine / Habermann, Mechthild / Lobin, Henning / Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft. Schriftsystem – Norm – Schreibgebrauch. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2023. Berlin / Boston: de Gruyter. S. 107-132.
→IDS-Publikationsserver →Verlag - Lang, Christian / Schneider, Roman / Wöllstein, Angelika (2023):
- Was ist, was soll sein – und warum?
Sprachanfragen aus empirischlinguistischer Perspektive. In: Beißwenger, Michael / Gredel, Eva / Lemnitzer, Lothar / Schneider, Roman (Hrsg.): Korpusgestützte Sprachanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Analysen. (= Studien zur Deutschen Sprache 88). Tübingen: Narr. S. 425-438.
→IDS-Publikationsserver
Vorträge
Aktuelle Auswahl:
- Lang, Christian / Kretzschmar, Franziska / Hansen, Sandra:
- Using LLMs for experimental stimulus pretests in linguistics. Evidence from semantic associations between words and social gender. Posterpräsentation auf der KONVENS 2025.
12.9.2025, Hildesheim - Kretzschmar, Franziska / Hansen, Sandra / Lang, Christian:
- On the suitability of LLM output as an experimental data source in German: Evidence from GPT-4o, LLaMa 3.1 70B and LLaMa 3.1 8B (Poster). The 31st Architectures and Mechanisms for Language Processing Conference 2025.
4.9.2025, Prag - Hansen, Sandra / Lang, Christian / Wolfer, Sascha / Konieczny, Lars:
- Large Language Models als gebrauchsbasierte Modelle von Sprachproduktion und -verarbeitung? Eine mit erheblichem, interdisziplinärem Aufwand durchgeführte Studie zur Flexionsvariation in Doppel-Adjektiv-Konstruktionen. Kognitionswissenschaftliches Kolloquium.
23.7.2025, Freiburg im Breisgau - Lang, Christian:
- Interaktives Code-Along: Erweiterung einer naiven RAG Pipeline um agentische Elemente. Drittmittelgeförderte Lehr-Veranstaltung TermRAG.
28.5.2025, TH Köln - Lang, Christian / Hansen, Sandra / Kretzschmar, Franziska / Volodina, Anna:
- „… ein/-e/-en Kahlo gestohlen?!“ – Deonymisierte Eigennamen in ARTIST-FOR-WORK-Metonymien zwischen Konventionalisierung und Optionalität. GfN Jahrestagung, 02.04. – 04.04. 2025.
3.4.2025, Uppsala, Schweden