Dr. Elisabeth Link
(Ehemalige Mitarbeiterin)
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Lexik
Aufgaben
Lexikographische Tätigkeit im Rahmen des Projekts Protestdiskurs 1967/68
Zur Person
Seit Mitte 2010: Mitarbeit am Projekt Protestdiskurs 1967/68
1998/99 bis Mitte 2010: Mitarbeit am Projekt Frühneuhochdeutsches Wörterbuch (verantwortlich für Bd. 12: F/V)
1983 bis 1998/99: Mitarbeit am Projekt "Lehnwortbildung / Lexikon der deutschen Lehnwortbildung" (1986 bis 1993 als Koordinatorin der Projektgruppe)
1975 bis 1983: Mitarbeit am Projekt "Fertigstellung des Deutschen Fremdwörterbuchs (R-Z)"
Seit 1.5.1975: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IDS
1977: Promotion an der Fakultät für Orientalistik und Altertumswissenschaft der Universität Heidelberg. Thema der Dissertation: "Poetologisches bei Catull"
1973 bis 1975: Promotionsstudium in Heidelberg
1973: Staatsexamen in Latein und Griechisch. Thema der Examensarbeit: "Stilmetaphern bei Catull"
1967 bis 1973
Studium der Klassischen Philologie und Germanistik in Tübingen, Mainz, Heidelberg, Freiburg und wieder Heidelberg
Forschungsinteresse
(Historische) Lexikologie und Lexikographie, lexikalische Semantik, lexikalische Entlehnung/Interferenz, Lehnwortbildung, europäische Sprach- und Kulturgeschichte (Schwerpunkt: antikes Erbe)