Dr. Christine Möhrs

Funktion

Aufgaben

  • Zentrale Forschung: Leitung der Kooperationsprojekte (einerseits mit dem Normenkontrollrat Baden-Württemberg andererseits mit den Finanzministerien von Bund und Ländern) zum Thema "Verständlichkeit von Verwaltungssprache", Mitarbeit im Projekt "Forum Deutsche Sprache" (siehe auch projekteigene Webseite)
  • Lexik: Mitarbeit im Projekt "Neuer Wortschatz" (04/2019-08/2021), Kontaktperson für den lexikografischen Prototyp "LeGeDe" (Lexik des gesprochenen Deutsch) in OWIDplus
  • Lexik: Mitglied im Organisationskomitee des "XX. EURALEX International Congress" in Mannheim (12.-16. Juli 2022); Tagungswebseite

Gremienarbeit

  • Netzwerkarbeit: 01/2014-10/2017 Mitglied des Management Committee von "ENeL - European Network of e-Lexicography" (EU-COST-Aktion IS1305), Mitglied der Arbeitsgruppe "Innovative e-dictionaries"; Mitglied im Leibniz Postdoc Network und Sprecherin der Postdocs innerhalb des IDS (zusammen mit Anne Mucha)
  • Mitglied im Scientific Committee: eLex 2015 (Electronic Lexicography in the 21st century: Linking lexical data in the digital age), eLex 2017 (Electronic Lexicography in the 21st century: Lexicography from Scratch), 18th EURALEX International Congress 2018 (Lexicography in global contexts), eReL 2019 (International Conference E-dictionaries and E-lexicography), eLex 2019 (Smart Lexicography), 7th International Conference "The Future of Information Sciences" (INFuture 2019), Online-Zeitschrift Korpora DaF (ab 2021), eLex 2021 (Post-Editing Lexicography), EURALEX International Congress 2022
  • Gremium (IDS): Geschäftsführung des Erweiterten Leitungskollegiums des IDS
  • Mitglied bei "AcademiaNet" (seit 01/2022)

Forschungsinteressen

  • Lexikologie, Lexikografie (insbesondere elektronische Lexikografie), Korpuslinguistik (geschriebene und gesprochene Sprache), Rechtslinguistik (insbesondere bürgernahe Sprache in der Verwaltung), Syntagmatik, Spracherwerb

Publikationen

Aktuelle Auswahl:

Flinz, Carolina / Mell, Ruth M. / Möhrs, Christine / Weber, Tassja (2023):
Korpora für Deutsch als Fremdsprache – Potenziale und Perspektiven. In: Beißwenger, Michael / Gredel, Eva / Lemnitzer, Lothar / Schneider, Roman (Hrsg.): Korpusgestützte Sprachanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Analysen. (= Studien zur Deutschen Sprache 88). Tübingen: Narr. S. 393-408.
IDS-Publikationsserver Verlag
Möhrs, Christine (2022):
Korrekte, klare und verständliche Regelungssprache. In: Haug, Volker M. / Meister-Scheufelen, Gisela (Hg.): Praxishandbuch Gute Rechtsetzung. Stuttgart: Kohlhammer. S. 83-105.
IDS-Publikationsserver
Klosa-Kückelhaus, Annette / Engelberg, Stefan / Möhrs, Christine / Storjohann, Petra (Hg.) (2022):
Dictionaries and Society. Proceedings of the XX EURALEX International Congress, 12-16 July 2022, Mannheim, Germany. Mannheim: IDS-Verlag.
Möhrs, Christine (2022):
Rezension von: Frank Ebert: Sprache in der Rechtsanwendung. Richtiges Deutsch in Verwaltung und Justiz. 2. Auflage. In: Germanistik 62.3-4. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Berlin / Boston: de Gruyter. S. 769.
IDS-Publikationsserver Verlag
Klosa-Kückelhaus, Annette / Engelberg, Stefan / Möhrs, Christine / Storjohann, Petra (Hg.) (2022):
Dictionaries and Society. Book of ­Abstracts of the XX EURALEX International Congress, 12-16 July 2022, Mannheim, Germany Mannheim: IDS-Verlag.

Vorträge

Aktuelle Auswahl:

Möhrs, Christine / Schoppa-Briele, Elena:
Die Sprach-Checker: Kinder, Jugendliche und Forscher:innen entdecken und untersuchen Mehrsprachigkeit in der Neckarstadt. WoANDERS LERNEN: Außer(hoch)schulische Lernorte – digital, inklusiv, nachhaltig.
15.11.2023, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Möhrs, Christine / Schoppa-Briele, Elena:
Posterpräsentation zum "Forum Deutsche Sprache" und zum Projekt "Die Sprach-Checker – So sprechen wir in der Neckarstadt". WoANDERS LERNEN: Außer(hoch)schulische Lernorte – digital, inklusiv, nachhaltig.
15.11.2023, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Möhrs, Christine:
Teilnahme an der Podiumsdiskussion. „Wie bitte? – Komplexe Realität und verständliche Sprache“ (Eine Veranstaltung des Interdisziplinären Zentrums Europäische Sprachen in Kooperation mit dem Dahlem Humanities Center. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Berlin Science Week statt.).
8.11.2023, Freie Universität Berlin
Möhrs, Christine:
Repräsentation als Autorin des Kapitels "Korrekte, klare und verständliche Regelungssprache" (Praxishandbuch Gute Rechtsetzung). Podiumsdiskussion "Wie kann die Qualität von Gesetzen verbessert werden?" (organisiert vom Kohlhammer-Verlag und dem Staatsanzeiger).
4.10.2023, Ministerium der Justiz und für Migration
Schoppa-Briele, Elena / Möhrs, Christine / Rahaf, Farag / Schnedermann, Theresa / Lobin, Henning / Pachl, Pamela:
Forum Deutsche Sprache: Ein zukünftiger Ort für Wissenschaftskommunikation. GAL 2023.
21.9.2023, Johannes Gutenberg-Universität Mainz