Prof. Dr. Carolin Müller-Spitzer

Funktion

  • Leiterin des Programmbereichs "Lexik empirisch und digital" der Abteilung Lexik Leitung des Projekts Empirische Genderlinguistik

Zur Person

  • 2020/2021 Vertretungsprofessorin an der Universität Duisburg-Essen
  • 2018 Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der Universität Mannheim; DFG-geförderter Auslandsaufenthalt in Stellenbosch, Südafrika
  • 2016 Habilitation im Fach germanistische Linguistik an der Universität Mannheim
  • Seit 2016 Mitglied im des "International Journal of Lexicography"
  • Seit 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung des IDS
  • 2002 bis 2005 Dissertation über "Der lexikografische Prozess. Konzeption für die Modellierung der Datenbasis"
  • 1998 bis 2002 Informationsarchitektin bei VIA informationsarchitekturen
  • 1995 bis 2002 Studium der Germanistik und Mittleren und Neuen Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • verheiratet, drei Kinder (geb. 2004, 2006, 2010)

Forschungsinteressen

  • Genderlinguistik, empirische Wörterbuchbenutzungsforschung; quantitativ-empirische Methoden zur Untersuchung lexikalischer Phänomene, z.B. Wortschatzwandel; Fragen des Zugriffs, der Vernetzung und der Visualisierung digitaler lexikalisch-lexikografischer Daten

Presse- und Medienbeiträge

  • DLF Hörsaal; Vortrag von Carolin Müller-Spitzer „Sprachkampf. Warum Gendern so emotionalisiert“: (Link online)
  • Medienbeiträge zu (Müller-Spitzer et al. 2024) u.a. in (Spiegel), (MDR Wissen), (WDR), (Die Presse)
  • Interview in der Frankfurter Rundschau zum Buch "Studien zum genderneutralen Maskulinum" von Eckhard Meineke (Interview)
  • tuwort spezial #7: Diskussion zu Gender und Sprache mit Carolin Müller-Spitzer (Podcast)
  • SWR Science Talk (Video in der ARD Mediathek)
  • Mai 2022: SWR2 Wissen Aula "So gendergerecht ist unsere Sprache". Ralf Caspary im Gespräch mit Carolin Müller-Spitzer (Podcast)
  • Interview in den Tagesthemen zum Thema geschlechtergerechte Sprache (Video)
  • Deutschlandfunk-Sendung zum Thema "Historische Sprachdebatten" (Podcast)
  • Interview zum Thema Genderlinguistik in "Die Profis" rbb radioeins (Link)
  • Artikel in der ZEIT zum Thema "Keine Bevormundung beim Gendern" von Carolin Müller-Spitzer und Henning Lobin (PDF)
  • SWR 2 Wissen: Geschlechtergerechte Sprache – Was bringt das Gendern? (Podcast)
  • Deutschlandfunk Kontrovers: gendersprache - gerecht oder gaga (Podcast)
  • Interview in der New York Times zu Kim de l'Horizon Blutbuch und gendergerechte Sprache (NYT online)

Publikationen

Aktuelle Auswahl:

Müller-Spitzer, Carolin / Ochs, Samira / Koplenig, Alexander / Rüdiger, Jan Oliver / Wolfer, Sascha (2024):
Less than one percent of words would be affected by gender-inclusive language in German press texts. In: Humanities and Social Sciences Communications 11, 1343. Springer Nature.
IDS-Publikationsserver Verlag
Müller-Spitzer, Carolin / Ochs, Samira (2024):
Shifting social norms as a driving force for linguistic change: Struggles about language and gender in the German Bundestag. In: ArXiv. Ithaca, NY: Cornell University. 43 S.
IDS-Publikationsserver Text
Müller-Spitzer, Carolin / Ochs, Samira / Rüdiger, Jan Oliver (2024):
Auf der Suche nach Genderzeichen: Die Hamburger Volksinitiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“ und die Verwendung von Genderzeichen auf der Webseite der Stadt Hamburg. In: Blog: Linguistische Werkstattberichte. Öffentliche Angewandte Linguistik. Meißen: TU Dresden, Institut für Germanistik. 7 S.
IDS-Publikationsserver Text
Müller-Spitzer, Carolin (2023):
Gender stereotypes in dictionaries: the challenge of reconciling usage-based lexicography with the role of dictionaries as social agents. In: Lexikos 33(2). S. 79-94.
IDS-Publikationsserver Verlag
Wolfer, Sascha / Koplenig, Alexander / Kupietz, Marc / Müller-Spitzer, Carolin (2023):
Introducing DeReKoGram: A novel frequency dataset with lemma and part- of-speech information for German. In: Data2023 8(11). Basel: MDPI. 10 S.
IDS-Publikationsserver Verlag

Vorträge

Aktuelle Auswahl:

Müller-Spitzer, Carolin:
Kontextualisierung der Sprachdebatten um genderinklusive Sprache. Online-Webinar von OSQAR e.V.
14.10.2024, online
Müller-Spitzer, Carolin / Ochs, Samira:
Die Frequenz movierter Personenbezeichnungen im Verhältnis zu geschlechtsspezifischen und -übergreifenden Maskulina. Perspektiven der Movierungsforschung.
8.10.2024, Luxemburg
Müller-Spitzer, Carolin:
„Wessen Stimme wird gehört? Genderinklusive Sprache im Deutschen im Lichte aktueller und vergangener Sprachdiskussionen“. Collegium Gissenum 2024 "Sprachliche Ungerechtigkeiten".
25.6.2024, Gießen
Müller-Spitzer, Carolin:
„Die Diskussion um Genderinklusive Sprache im Deutschen im Lichte aktueller und vergangener Sprachdiskussionen“. Plenum Netzwerk Jungen*arbeit München.
7.6.2024, München (online)
Müller-Spitzer, Carolin / Ochs, Samira:
Sprachwandel im Bereich genderinklusive Sprache. Korpuslinguistische Analysen an politischen Reden und Pressetexten. Sprachwandel im Deutsch der Gegenwart (Workshop zum Querschnittsthema 2).
6.6.2024, Mannheim