Julia Pawels

Funktion

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Lexik

Aufgaben

  • Mitarbeit im Projekt "Lexikographie sprachlichen Wandels: Fremdwörter - Lehnwörter - Neologismen" (Arbeitsbereich Neologismen)

Zur Person

  • seit 04/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
  • 04/2023 bis 09/2023 sowie 04/2024 bis 09/2024: Lehrbeauftragte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Konzeption und Durchführung der Seminare "Neologismen. Linguistische Betrachtung und lexikographische Dokumentation" sowie "Neologismen in der Alltagskommunikation: aktuelle Forschungsfelder und innovative Wörterbuchpraxis")
  • 10/2019 bis 03/2022: Studium "Linguistik" an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Abschluss: Master of Arts)
  • 07/2020 bis 12/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Aufbau von "GraphVar - Das KIausurenkorpus")
  • 10/2016 bis 09/2019: Studium "Deutsch-Französische Studien" an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Sorbonne Université in Paris (Abschlüsse: Bachelor of Arts und Double-Licence Lettres modernes – Allemand)

Forschungsinteressen

  • (elektronische) Lexikographie; Lexikologie
  • sprachliche Zweifelsfälle (insbesondere lexikalische Zweifelsfälle)
  • Neologismen
  • kontrastive Linguistik (deutsch - französisch)
  • Diskurslinguistik
  • Modalpartikeln
  • Dialektologie

Internationale Zusammenarbeit

  • seit 02/2024: Mitglied der Task Group "Neology and Discourse" bei der COST Action ENEOLI (European Network on Lexical Innovation)

Kurse / Kurzseminare

Aktuelle Auswahl:

Pawels, Julia:
Buchstabensalat, Wissenstransfer im Rahmen des Aktionstages "Türen auf mit der Maus", 3.10.2024, IDS Mannheim

Lehrveranstaltungen

Aktuelle Auswahl:

Pawels, Julia:
Neologismen in der Alltagskommunikation: aktuelle Forschungsfelder und innovative Wörterbuchpraxis, Blockseminar, SoSe 2024, Universität Bonn
Pawels, Julia:
Neologismen. Linguistische Betrachtung und lexikographische Dokumentation, Blockseminar, SoSe 2023, Universität Bonn

Publikationen

Aktuelle Auswahl:

Pawels, Julia (2024):
Rezension von: Hilke Elsen: Neologismen. Ein Studienbuch. In: Germanistik 65.1-2. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Berlin / Boston: de Gruyter. S. 106-107.
IDS-Publikationsserver Verlag
Benter, Merle / Pawels, Julia / Storjohann, Petra (2024):
Semantische Unsicherheiten unter neologistischen Synonymen und morphologisch bedingten Varianten in Diskursen der Gegenwart. In: Muttersprache 4/134. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 318-346.
Pawels, Julia (2023):
Contrastive analysis of climate-related neologisms registered in German and French Wikipedia. In: Trawiński, Beata / Kupietz, Marc / Proost, Kristel / Zinken, Jörg (Hrsg.): 10th International Contrastive Linguistics Conference (ICLC-10), 18-21 July, 2023, Mannheim, Germany. Book of abstracts. Mannheim: IDS-Verlag. S. 209-210.
IDS-Publikationsserver Verlag
Storjohann, Petra / Pawels, Julia (2023):
Sprachliche Unsicherheiten bei bedeutungsähnlichen Neologismen und Möglichkeiten einer deskriptiv-vergleichenden Dokumentation. In: Sprachwissenschaft 48.1. Heidelberg: Winter. S. 7-27.
Benter, Merle / Pawels, Julia / Storjohann, Petra (2023):
“Dictionaries and Society” – Conference Report about XX EURALEX in Mannheim. In: Lexicographica 39. Berlin / Boston: de Gruyter. S. 373-382.
Text

Vorträge

Aktuelle Auswahl:

Pawels, Julia:
Describing activist groups in Wikipedia entries: a collocation portrait of "Letzte Generation" and "Dernière Rénovation". Treffen der Task Group 3.2 der COST Action ENEOLI.
26.7.2024, online
Pawels, Julia:
Semantic Similarities among German Neologisms and their Implications for the Relationship between Linguistic Doubt and Language Change. XXI EURALEX International Congress – Lexicography and Semantics.
9.10.2024, Cavtat (Kroatien)
Pawels, Julia / Storjohann, Petra:
Posterpräsentation: Synonyms in Contrast – A Dynamic and Descriptive Resource for New Semantic Equivalents. XXI EURALEX International Congress – Lexicography and Semantics.
9.10.2024, Cavtat (Kroatien)
Pawels, Julia:
Semantische Ähnlichkeit und ihre Auswirkung auf den Sprachwandel unter besonderer Berücksichtigung von Neologismen und sprachlichem Zweifel.
(Postersession des Promovierenden-Netzwerks des IDS). , 60. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, "Gesprochenes Deutsch: Struktur, Variation, Interaktion".
6.3.2024, Rosengarten, 68161 Mannheim
Pawels, Julia:
Impulsvortrag Promotionsprojekt: Semantische Äquivalenz und ihre Auswirkung auf den Sprachwandel unter besonderer Berücksichtigung von Neologismen. IDS-Workshop "Sprachwandel im Deutsch der Gegenwart".
25.10.2023, IDS Mannheim