Julia Pawels
Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Lexik
Aufgaben
- Mitarbeit im Projekt "Lexikographie sprachlichen Wandels: Fremdwörter - Lehnwörter - Neologismen" (Arbeitsbereich Neologismen)
Zur Person
- seit 04/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
- 04/2023 bis 09/2023 sowie 04/2024 bis 09/2024: Lehrbeauftragte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Konzeption und Durchführung der Seminare "Neologismen. Linguistische Betrachtung und lexikographische Dokumentation" sowie "Neologismen in der Alltagskommunikation: aktuelle Forschungsfelder und innovative Wörterbuchpraxis")
- 10/2019 bis 03/2022: Studium "Linguistik" an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Abschluss: Master of Arts)
- 07/2020 bis 12/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Aufbau von "GraphVar - Das KIausurenkorpus")
- 10/2016 bis 09/2019: Studium "Deutsch-Französische Studien" an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Sorbonne Université in Paris (Abschlüsse: Bachelor of Arts und Double-Licence Lettres modernes – Allemand)
Forschungsinteressen
- (elektronische) Lexikographie; Lexikologie
- sprachliche Zweifelsfälle (insbesondere lexikalische Zweifelsfälle)
- Neologismen
- kontrastive Linguistik (deutsch - französisch)
- Diskurslinguistik
- Modalpartikeln
- Dialektologie
Internationale Zusammenarbeit
- seit 02/2024: Mitglied der Task Group "Neology and Discourse" bei der COST Action ENEOLI (European Network on Lexical Innovation)