Dr. Dipl.-Soz. Ulrich Reitemeier
(Ehemaliger Mitarbeiter)
Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung „Pragmatik” (bis März 2015)
Aufgaben
- Bearbeiter des Teilprojekts „Ausbildung in der Sozialen Arbeit” im Rahmen des Projekts „Professionelles Handeln in der Interaktion”
- Bearbeiter des Teilprojekts „(Re-)Produktion sozialer Strukturen in Verstehensprozessen" im Rahmen des Projekts „Verstehen in der verbalen Interaktion”
- Abteilungsübergreifende Kooperation „Empirische Perspektiven auf Interaktion”
Gremienarbeit
- Kooperationspartner des Projekts „Beteiligung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen im Beratungsprozess” (www.bekinbera.de)
- Gründungsmitglied des Arbeitskreises „Gesprächsanalyse/ethnografische Interaktionsanalyse” im Netzwerk "Rekonstruktive Sozialarbeitsforschung und Biografie"
- Dozent für Soziologie an der Medizinischen Akademie Mannheim (IB-Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH)
Zur Person
- 1973 - 1979 Studium der Soziologie und Linguistik in Bielefeld
- seit 1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche Sprache
- 1979-1984 Forschungsprojekt Beratungsgespräche
- 1984-1993 Forschungsprojekt Schlichtung
- 1993-2001 Forschungsprojekt Sprachliche Integration von Aussiedlern
- 2000-2006: Teilprojekt Stilbildung bei jungen russlanddeutschen Aussiedlern im Projekt Kommunikative soziale Stilistik
- 1994-1998 Aufenthalte in der Forschungswerkstatt für Biografieanalyse, Interaktionsanalyse, Analyse sozialer Welten am Institut für Soziologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Forschungsinteressen
- Interaktions- und Gesprächsanalyse, interpretative Sozialforschung, Ethnografie, Migrationsfolgen, institutionelle Kommunikation
- Anwendungsbezüge sozial- und sprachwissenschaftlicher Forschung
- Anleitungsgespräche. Eine ethnografisch-gesprächsanalytische Studie zum Berufspraktikum in der Sozialen Arbeit