Dr. Kerstin Schwabe
Funktion
- seit 01.04.2023 wissenschaftliche Angestellte in der Abteilung Grammatik des IDS
Aufgaben
- Mitarbeit im Projekt Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - Verbgrammatik,
- Arbeit an Typ 3: Finite Sätze mit direkter Objektfunktion,
- Zusammenarbeit mit Anne Mucha zu semantischen Verbklassen
Zur Person
- 01.2008 - 12.2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Sprachwissenschaft, seit 2017 Leibniz-Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, in den Projektbereichen "Lexikalische Konditionierung von syntaktischen Strukturen: satzeinbettende Prädikate (Barbara Stiebels, Thomas McFadden); "Syntax und Lexikon" (Artemis Alexiadou)
- 01. 2003 – 31.12. 2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZAS, "Syntax und Semantik von Fragen und Antworten in typologischer Perspektive" (Manfred Krifka, Joachim Sabel); "Nichtkanonische Ver¬wendung von Verb-Zweit und Verb-Letzt-Sätzen" (Hans-Martin Gärtner)
- 01.1996 - 12.2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZAS, "Koordinationsellipsen"; "Syntax und Sem-antik von Illokution und Fokus"
- 01.1992 - 12.1995: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Allgemeine Sprachwissen¬schaft, Typologie und Universalienforschung (FAS), Forschung zur Ellipsenkonstruktionen (Schwabe 1994).
- 09 1977 - 12. 1991: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften der DDR, im Bereich II (Grammatik) des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft (ZIISW), "Englische Lexikologie" (Manfred Schentke), "Kommunikative Semantik" (Wolfgang Motsch), "Satzmodus" (Renate Pasch), Forschung zur Syntax und Semantik situativer Ellipsen und zum Satzmodus.
- Promotion zum Dr. phil. 1987