Dr. Petra Storjohann
Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Lexik (PB "Lexikographie und Sprachdokumentation")
Aufgaben
- seit 02/2024 Koordinatorin der Task Group "Neology and Discourse" bei COST Aktion ENEOLI (https://www.cost.eu/actions/CA22126/)
- seit 01/2022 Leitung des Projektes "Lexikographie sprachlichen Wandels" (zus. mit Dr. Peter Meyer)
- seit 09/2020 Herausgeberin der Reihe "LizuLi"
- 01/2015 - 12/2021 Leitung des Projektes "Paronymwörterbuch"
- 01/2002 - 12/2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "elexiko"
Gremienarbeit
- 2020-2022 Mitarbeit im Organisationskomitee der XX. EURALEX 2022
- Nov. 2022 - Feb. 2024 Mitglied des Organisationsteams zum IDS-Querschnittsthema "Sprachwandel"
Zur Person
- seit 2022 Leitung des Projekts Lexikographie sprachlichen Wandels (Abt. Lexik) (zus. mit Dr. Peter Meyer)
- 2015-2021 Leitung des Projekts Paronymwörterbuch (Abt. Lexik)
- 2002-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt elexiko (Abt. Lexik)
- 2001 Promotion an der University of Manchester (im Bereich der kontrastiven lexikalischen Semantik)
- 1998-2001 Lektorin (DaF) an der University of Manchester und der Manchester Business School
- 1997 Magistra Artium, Studium der Anglistik, Amerikanistik, Germanistik an den Universitäten Leipzig und Liverpool
Forschungsinteressen
- Empirische Lexikalische Semantik (insb. Kollokationen, Bedeutungsbeziehungen im Sprachgebrauch, Paronymie, Aspekte des lexikalischen Wandels, lexikalische Zweifelsfälle, semantische Relationen )
- Lexikografie (insb. kognitive Aspekte in der Beschreibung, dynamische Einträge, Methoden der korpusgestützten Arbeit)
- Neologie
- Korpusgestützte Kritische Diskursanalyse
Publikationen
Aktuelle Auswahl:
- Storjohann, Petra (2025):
- Neologisms and Their Functions in Critical Discourse. In: Lexikos. 35. Woordeboek van die Afrikaanse Taal / African Association for Lexicography Stellenbosch. S. 318-343.
→IDS-Publikationsserver →Verlag - Ferencik-Lehmkuhl, Daria (2025):
- Inklusive Sprachdidaktik. (= Literaturhinweise zur Linguistik (LIZULI) 15). Heidelberg: Winter.
- Marx, Konstanze / Hoferichter, Max (2025):
- Deutsch in der Grundschule. (= Literaturhinweise zur Linguistik (LIZULI) 14). Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
- Benter, Merle / Pawels, Julia / Storjohann, Petra (2024):
- Semantische Unsicherheiten unter neologistischen Synonymen und morphologisch bedingten Varianten in Diskursen der Gegenwart. In: Muttersprache 4/134. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 318-346.
→IDS-Publikationsserver →Verlag - Storjohann, Petra (2024):
- IDS-Neo2020+: A Novel Resource for New German Words in Use. In: International Journal of Lexicography Volume 37, Issue 4. Oxford: Oxford University Press. S. 389-403.
→IDS-Publikationsserver →Verlag
Vorträge
Aktuelle Auswahl:
- Storjohann, Petra:
- Lexikalisch-semantische Zweifelsfälle im Korpus und in Wörterbüchern. IDT Lübeck.
28.7.2025, Lübeck - Storjohann, Petra:
- Möglichkeiten und Grenzen schriftsprachlicher Korpora für die Vermittlung und Dokumentation von Neologismen. IVG Graz.
22.7.2025, Graz - Storjohann, Petra:
- Expressing Emotions and Opinions through Neologisms: Approaches to Socio-Political Discourses and Lexicographic Documentation (Plenarvortrag). C&C 2025 (Contacts & Contrasts. Opinions in Language, Media & Education).
26.3.2025, University of Applied Science in Konin (Poland) - Storjohann, Petra:
- Neologismenforschung und -dokumentation zwischen Tradition und Zukunft. Oberseminar Computerlinguistik Uni Erlangen-Nürnberg (bei Dr. Besim Kabashi).
12.2.2025, Erlangen - Storjohann, Petra:
- Studying New Words in the Context of their Critical Disocurses and Domains. 3rd General Meeting of European Network on Lexical Innovation (ENEOLI).
30.1.2025, online