Johanna Tausch M.A.

Funktion

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin in der Abteilung Zentrale Forschung

Aufgaben

  • Mitarbeit im Projekt Sprachminderheiten- und Mehrsprachigkeitskonstellationen unter Beteiligung des Deutschen

Zur Person

  • 09/2018 - 08/2023 studentische/wissenschaftliche Hilfskraft der Research Unit Emerging Grammars; Mitarbeit am Aufbau einer Informationswebsite zum Thema Mehrsprachigkeit (www.ruegram.de)
  • 09/2017 - 07/2021 M.A. Sprache und Kommunikation an der Universität Mannheim (Masterarbeit "tongueclicking - WHO does it, WHEN and WHY?")
  • 09/2013 - 08/2017 B.A. Germanistik, Beifächer Romanistik/Spanisch und Soziologie an der Universität Mannheim (Bachelorarbeit "Bergender und unheimlicher Wald - Analyse der Darstellung des Waldes in Ludwig Tiecks 'Runenberg'")

Forschungsinteressen

  • Mehrsprachigkeit, Minderheitensprachen, Herkunftssprachen, Varietäten
  • Sprach(en)politik, Spracheinstellungen, Identität
  • Syntax und Morphologie, Häsitationsphänomene, Diskurspartikel, Orthographie

Lehrveranstaltungen

Aktuelle Auswahl:

Tausch, Johanna:
"Sprachkontakt" (Leitung Dr. Katharina Dück) – Thema 'Sprachenportraits' am 05.05. und 12.05.2025, B.A. Proseminar, FSS 2025, Universität Mannheim, SO 115

Publikationen

Aktuelle Auswahl:

Tausch, Johanna (2025):
Wer spricht (noch) Deutsch in Tschechien? – Über moderne Mehrsprachigkeitskonstellationen. In: Sprachreport 3/2025. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. S. 34-41.
IDS-Publikationsserver Verlag
Purkarthofer, Judith / Tracy, Rosemarie / Grigoriadou, Sofia / Tausch, Johanna (2025):
Family Language Dynamics. Strengthening heritage speakers’ linguistic resources. In: Allen, Shanley E. M. / Keller, Mareike / Alexiadou, Artemis / Wiese, Heike (Hg.): Linguistic dynamics in heritage speakers: Insights from the RUEG group. (= Current Issues in Bilingualism 4). Berlin: Language Science Press. S. 111-138.
IDS-Publikationsserver Verlag
Tsehaye, Wintai / Tracy, Rosemarie / Tausch, Johanna (2025):
Inter- and intra-individual variation: How it materializes in Heritage German and why it matters. In: Allen, Shanley E. M. / Keller, Mareike / Alexiadou, Artemis / Wiese, Heike (Hg.): Linguistic dynamics in heritage speakers: Insights from the RUEG group. (= Current Issues in Bilingualism 4). Berlin: Language Science Press. S. 141-177.
IDS-Publikationsserver Verlag
Corain, Sara / Tausch, Johanna (2025):
Zwischen bewährten Traditionen und neuen Kontakten: Das Internationale Promovierenden-Netzwerk bei der 61. Jahrestagung des IDS. In: Sprachreport 2/2025. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. S. 30-31.
IDS-Publikationsserver Verlag
Tausch, Johanna (2024):
“Deutsch is eine Herzenssprache, ja?”
Zur Verwendung der Partikel ja bei Deutschsprachigen in der Tschechischen Republik. In: Hans-Bianchi, Barbara / Stolberg, Doris (Hrsg.): Deutsche Sprache 3/24. Themenheft: Deutsch im Kontakt: Europäische und außer­europäische Konstellationen im Vergleich. Berlin: Schmidt. S. 246-265.
IDS-Publikationsserver Verlag

Vorträge

Aktuelle Auswahl:

Dück, Katharina / Marten, Heiko F. / Tausch, Johanna:
Semiotic landscapes as factors in the construction and modernisation of identities and heritage among German minorities in Europe. Linguistic Landscapes 16: Spaces of Collapse and Transformation.
3.9.2025, Universität Essen
Tausch, Johanna:
Sprachbiografien Deutsch(sprachig)er in der Tschechischen Republik: Von verschwimmenden Grenzen zwischen Sprechergruppen, Identitäten und Regionen. Territoires et trajectoires: arpenter, délimiter, traverser (Räume und Wege: vermessen, abstecken, durchwandern) – Journées doctorales transfrontalières LOGOS (Internationale Doktorand:innen-Tagung LOGOS).
13.6.2025, Université de Lorraine, Metz
Dück, Katharina / Tausch, Johanna / Marten, Heiko F.:
Deutsch in Tschechien, Georgien und Lettland: zwischen Überresten einer deutschsprachigen Vergangenheit und heutiger Mehrsprachigkeit. , IDS-Workshop zum Querschnittsthema Q3, "Deutsch im europäischen Sprachraum".
7.5.2025, IDS Mannheim
Tausch, Johanna:
Gibt es DIE deutsche Minderheit? Sprachliche Identitäten und Diversität bei Deutschsprachigen in der Tschechischen Republik. Internationales Symposium "Diversität – Dynamik – Hybridität: Sprachliche Identität(en) in mehrsprachigen Kontexten".
20.3.2025, Universität Heidelberg
Tausch, Johanna:
Wer spricht Deutsch in Tschechien und warum?Postersession des Internationalen Promovierenden-Netzwerks des IDS, 61. Jahrestagung des Leibniz-Institut für deutsche Sprache.
12.3.2025, Rosengarten Congress Center Mannheim