Dr. Ngoc Duyen Tanja Tu

Funktion

Aufgaben

Gremienarbeit

Zur Person

  • Oktober 2022: Gastaufenthalt am Trier Center for Digital Humanities im Projekt "Zeta und Konsorten. Distinktivitätsmaße für die Digitalen Literaturwissenschaften" (Leitung: Prof. Dr. Christof Schöch) im Rahmen des "Young Researcher Visiting Programme" des DFG Schwerpunktprogramms SPP 2207 "Computational Literary Studies"
  • 2019-2022: Promotion im Fach "Germanistische Sprach- und Medienwissenschaft" an der Universität Mannheim; Titel der Dissertation: "Eine korpuslinguistische Untersuchung zur lexikalischen Vielfalt von direkten und indirekten Redeeinleitern" (Erstgutachter: Prof. Dr. Stefan Engelberg, Zweitgutachterin: Prof. Dr. Carolin Müller-Spitzer)
  • seit Februar 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IDS
  • 2014-2016: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bildungspsychologie, Universität Mannheim, DFG-Projekt "Lernen mit Animationen im Vergleich zu Standbildern: Extrahieren vs. Inferieren von Informationen über dynamische Zusammenhänge"
  • 2011-2017: Studium der Germanistik und der Informatik an der Universität Mannheim (Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien)

Forschungsinteressen

  • (Quantitative) Korpuslinguistik
  • Large Language Models
  • Machine Learning
  • Natural Language Processing

Auszeichnung

Lehrveranstaltungen

Aktuelle Auswahl:

Module A3 'Modeling and representing data in Digital Lexicography', European Master in Lexicography (EMLex), Blockseminar, SoSe 2024, Universität Hildesheim

Publikationen

Aktuelle Auswahl:

Tu, Ngoc Duyen Tanja (2025):
Eine Vorstudie zur Eignung von Llama 3-8B für eine Sentimentanalyse. In: Reiter, Nils / Haider, Thomas / Kababgi, Daniel / Buschmeier, Hendrik (Hg.): Book of Abstracts. DHd 2025: Under Construction. 11. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.. Universität Bielefeld und HSBI, 3.–7. März 2025, Bielefeld, Deutschland. Genf: Zenodo. S. 165-169.
IDS-Publikationsserver Verlag
Lang, Christian / Schneider, Roman / Tu, Ngoc Duyen Tanja (2024):
Automatic Question Answering for the Linguistic Domain – An Evaluation of LLM Knowledge Base Extension with RAG. In: Rapp, Amon / Di Caro, Luigi / Meziane, Farid / Sugumaran, Vijayan (Hg.): Natural Language Processing and Information Systems. (= Lecture Notes in Computer Science 14763). Cham: Springer. S. 161-171.
IDS-Publikationsserver Verlag
Brunner, Annelen / Tu, Ngoc Duyen Tanja / Weimer, Lukas (2024):
Das kleine Wörterbuch der Redeeinleiter. In: Weiss, Joëlle / Bunout, Estelle / Haider, Thomas / Helling, Patrick (Hg.): Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2024, Passau, Deutschland, 26.02.2024-01.03.2024. Zenodo. 2 S.
IDS-Publikationsserver Verlag
Tu, Ngoc Duyen Tanja (2024):
Eine korpuslinguistische Untersuchung zur lexikalischen Vielfalt von direkten und indirekten Redeeinleitern. (= IDSopen 6). Mannheim: IDS-Verlag.
Lang, Christian / Tu, Ngoc Duyen Tanja / Zeidler, Laura (2023):
Making Non-Normalized Content Retrievable – A Tagging Pipeline for a Corpus of Expert–Layperson Texts. In: Carvalho, Sara / Khan, Anas Fahad / Anić, Ana Ostroški / Spahiu, Blerina / Gracia, Jorge / McCrae, John P. / Gromann, Dagmar / Heinisch, Barbara / Salgado, Ana (Hg.): Language, Data and Knowledge 2023 (LDK 2023): Proceedings of the 4th Conference on Language, Data and Knowledge. CLUNL, Faculdade de Ciências Sociais e Humanas, Universidade NOVA de Lisboa. S. 239-244.
IDS-Publikationsserver Verlag

Vorträge

Aktuelle Auswahl:

Tu, Ngoc Duyen Tanja:
Is Llama 3-8b a reliable annotator for a sentiment analysis?LLM fails. Gescheiterte Experimente mit Generativer KI und was wir daraus lernen können.
9.4.2025, IDS Mannheim
Tu, Ngoc Duyen Tanja:
Eine Vorstudie zur Eignung von Llama 3-8B für eine Sentimentanalyse. 11. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum".
5.3.2025, Hochschule Bielefeld
Lang, Christian / Tu, Ngoc Duyen Tanja / Schneider, Roman:
Posterpräsentation: Wissen, wen man fragt – Agentic RAG für Automatisches Question Answering in der Domäne deutscher Grammatik. Text+ Plenary: Große Sprachmodelle (LLMs) und deren Nutzung.
10.10.2024, Universität Mannheim
Tu, Ngoc Duyen Tanja:
Textanalyse mit Llama 3-8B am Beispiel von Sprachanfragen zur geschlechtergerechten Schreibung. Gesprächsrunde.
31.7.2024, IDS Mannheim, Vortragssaal
Lang, Christian / Schneider, Roman / Tu, Ngoc Duyen Tanja:
Automatic question answering for the linguistic domain – An evaluation of LLM knowledge base extension with RAG. 29th International Conference on Natural Language & Information Systems (NLDB).
25.6.2024, Universität Turin, Italien