Dr. Sascha Wolfer

Funktion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Lexik

Ombudsperson des IDS (gemeinsam mit Annelen Brunner)

Aufgaben

Gremienarbeit

  • Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift International Journal of Lexicography
  • Mitglied des Editorial Committees der Zeitschrift Lexikos
  • Mitglied des Redaktionsteams bei Linguistische Werkstattberichte (lingdrafts)
  • Mitglied der Scientific Committees der EURALEX- und eLex-Konferenzen
  • Gutachter für die folgenden Organisationen/Veröffentlichungsorgane (seit 2023): Cogent Arts & Humanities; Communications Psychology; Data; Deutsche Sprache; Entropy; Humanities and Social Sciences Communication; International Journal of Lexicography; Journal for Language Technology and Computational Linguistics; Germanistische Mitteilungen: Zeitschrift für deutsche Sprache, Kultur und Literatur; Reihe "Germanistische Linguistik"; Nature Scientific Reports; Language and Speech; Language Matters; Lexikos; Reihe "Linguistik in Empirie und Theorie"; Swiss National Science Foundation (SNSF); Zeitschrift für Germanistische Linguistik

Zur Person

  • Seit 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
  • 2010-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt PopSci – Understanding Science an der Universität Freiburg in Kooperation mit der Universität Mainz-Germersheim, gefördert von der Volkswagen-Stiftung
  • 2008-2010: Promotionsstipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
  • 2008-2015: Assoziiertes Mitglied des Promotionskollegs Empirische Linguistik an der Hermann-Paul School for Language Sciences Basel – Freiburg
  • 2008-2015: Dissertationsprojekt Verständlichkeitsoptimierung von juristisch-fachsprachlichen Texten an der Abteilung Kognitionswissenschaft, Universität Freiburg, Verteidigung im Oktober 2015
  • 2007: Magister Artium (M.A.), Magisterarbeit: Semantische Verarbeitung in konnektionistischen Netzwerken
  • 2002-2007: Studium: Sprachwissenschaft des Deutschen, Kognitionswissenschaft und Wissenschaftliche Politik (Universität Freiburg)

Forschungsinteressen

  • Psycholinguistik
  • Empirisch-quantitative Methoden
  • Textverstehen und -verständlichkeit
  • Korpuslinguistische Methodik und Analysen
  • Visualisierung linguistischer Daten
  • Benutzungsstudien zu linguistischen Ressourcen (bspw. Wörterbuchbenutzungsforschung)

Lehrveranstaltungen

Aktuelle Auswahl:

Advanced Module A4 'Research into Dictionary Use', European Master in Lexicography (EMLex), Blockseminar, SoSe 2025, Universidade do Minho Braga
Statistik in der Linguistik: Eine kurze Einführung, Workshop, WS 2023/2024, U Leipzig, Germanistik (Online)
Statistik mit R in der Linguistik: Eine Einführung, Vorlesung mit Übung, HS 2022, Universität Basel
Statistics and Language Processing with R: An introductory Workshop (EMLex), Workshop, SoSe 2022, Universidade do Minho Braga, Portugal
Programmierung, Text- und Kulturanalyse mit R, Workshop, WS 2019/2020, Greifswald

Publikationen

Aktuelle Auswahl:

Wolfer, Sascha / Lew, Robert (2025):
Supplementing CEFR-graded vocabulary lists for language learners by leveraging information on dictionary views, corpus frequency, part-of-speech, and polysemy. In: Humanities and Social Sciences Communications, vol. 12. Berlin: Springer Nature. 11 S.
IDS-Publikationsserver Verlag
Koplenig, Alexander / Wolfer, Sascha / Rüdiger, Jan Oliver / Meyer, Peter (2025):
Human languages trade off complexity against efficiency. In: PLOS Complex Systems 2(2). San Francisco, CA: PLOS. S. 42.
IDS-Publikationsserver Verlag
Wolfer, Sascha (2024):
Lukas Podolski, Birgit Prinz und Joseph Haydn. Unbestimmt stehen sie für mehr. In: Meier-Vieracker, Simon (Hg.): Reingegrätscht. Eine kleine Linguistik des Fußballs. Tübingen: Narr. S. 155-165.
IDS-Publikationsserver Text
Lew, Robert / Wolfer, Sascha (2024):
What Lexical Factors Drive Look-Ups in the English Wiktionary? In: SAGE Open 14(1). Thousand Oaks, CA: Sage.
IDS-Publikationsserver Verlag
Wolfer, Sascha / Koplenig, Alexander / Kupietz, Marc / Müller-Spitzer, Carolin (2023):
Introducing DeReKoGram: A novel frequency dataset with lemma and part- of-speech information for German. In: Data2023 8(11). Basel: MDPI. 10 S.
IDS-Publikationsserver Verlag

Vorträge

Aktuelle Auswahl:

Hansen, Sandra / Lang, Christian / Wolfer, Sascha / Konieczny, Lars:
Large Language Models als gebrauchsbasierte Modelle von Sprachproduktion und -verarbeitung? Eine mit erheblichem, interdisziplinärem Aufwand durchgeführte Studie zur Flexionsvariation in Doppel-Adjektiv-Konstruktionen. Kognitionswissenschaftliches Kolloquium.
23.7.2025, Freiburg im Breisgau
Wolfer, Sascha:
Machine learning from look-up statistics: An approach to supplement CEFR vocabulary lists. EMLex-Kolloquium, "Interdisziplinäre Lexikographie".
22.5.2025, IDS Mannheim
Hansen, Sandra / Ribeiro Silveira, Maria / Wolfer, Sascha:
Das Projekt Bürgernahe Sprache. Foreign language learning and proficiency-rated reading materials: SLA research and AI methods supporting analysis and effective didactics in real-life education.
21.3.2025, Universität Tübingen
Klosa-Kückelhaus, Annette / Wolfer, Sascha:
“Newbies” vs. Alteingesessene: Ein Multimethodenansatz zur Untersuchung von Neologismenakzeptanz und deren Wandel. 61. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, "Deutsch im Wandel".
11.3.2025, Rosengarten, 68161 Mannheim
Klosa-Kückelhaus, Annette / Storjohann, Petra / Wolfer, Sascha:
Preferences in the use of neologistic synonyms and their lexicographic treatment. XXI. EURALEX International Congress – Lexicography and Semantics.
9.10.2024, Cavtat/Dubrovnik (Kroatien)